Erwachsene
Auch im Erwachsenenalter ist eine kieferorthopädische Behandlung möglich! Mit schiefen Zähnen lächelt es sich nicht schön und auch die Zahnpflege ist erschwert. Damit Sie ein attraktives, selbstbewusstes Lächeln zeigen können, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Hier spielen vor allem möglichst unsichtbare Zahnspangen eine Rolle. Beliebt sind zum Beispiel unauffällige, transparente Zahnschienen (Aligner), welche wir in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis in Datteln und Olfen selbst herstellen.
Unsere Behandlungsmethoden im Überblick
- transparente Zahnschienen / Aligner
- innenliegende Lingualzahnspangen / Lingualtechnik
- feste Zahnspangen mit zahnfarbenen Brackets aus Keramik
Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationstherapie
Wenn eine ausgeprägte Kieferfehlstellung, eine Dysgnathie, wie ein starker Unter- oder Überbiss vorliegt, kann eine Kombinationstherapie notwendig sein. Wir arbeiten hierfür mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen zusammen, welche die Operation durchführen. Für die Vorbehandlung und Zahnkorrektur sind wir zuständig. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten auch bei Erwachsenen von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.
Kieferorthopädie vor Zahnersatz
Ist aufgrund Ihrer Zahnstellung eine Versorgung mit Zahnersatz oder Implantaten erschwert oder nicht durchführbar (Pfeilerqualität), besteht die Möglichkeit der kieferorthopädischen Behandlung vor Zahnersatz oder Implantaten.
Beispielsweise wird eine solche Vorab-Behandlung notwendig, wenn ein oder mehrere Zähne seit längerem fehlen, sich Zähne verschoben haben oder „gekippt“ sind. Dann ist für den Zahnersatz meist zu wenig Platz vorhanden. In Zusammenarbeit mit Ihrem Hauszahnarzt behandeln wir Sie kieferorthopädisch, damit eine optimale Versorgung mit Brücken oder Implantaten möglich ist.
Kieferorthopädie und Parodontitis
Vor allem bei starken Engständen, welche die häusliche Pflege erschweren, bei Zahnkippungen, welche zu ungünstiger Belastung der Zähne führen und bei Zahnwanderungen kann eine kieferorthopädische Mitbehandlung bei Parodontitis sinnvoll sein.
Hierbei ist eine enge Zusammenarbeit und Planung mit Ihnen und Ihrem Hauszahnarzt sehr wichtig.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für schmerzhafte Fehlregulationen der Muskel- und Gelenkfunktion im Kieferbereich. Zähneknirschen (Bruxismus), Stress oder Störungen des Zusammenbisses, der Muskulatur oder des Kiefergelenks können die CMD verursachen oder verschlimmern. In vielen Fällen kann mit einer Schienentherapie und begleitender Physiotherapie eine Linderung der Beschwerden erreicht werden.
Schnarcherschienen
Zur Behandlung von Schnarchen und gefährlichen Atemaussetzern (Schlafapnoe) bieten wir individuell angepasste Zahnschienen an. Sie sorgen dafür, dass Unterkiefer und Zunge vorne gehalten werden und nicht Richtung Rachen zurückrutschen. Somit bleiben die Atemwege frei und das Entstehen von Aussetzern oder Schnarchen wird meist ganz verhindert.